Direkt zum Hauptbereich

I made this

ein geleimtes A6-Notizblöckli aus Ausschusspapier. Ich räume auf das neue Jahr immer meine Schränke auf und dabei fällt allerlei Notizpapier an. Statt dieses einfach auf einem Haufen zu lagern, hier eine praktische Anleitung, die losen Zettel zum Block zu verleimen.






































1. Schritt:  A4-Papier vierteln, sodass A6 Papiere übrig bleiben. Mit einer Schnittkante aufeinanderlegen und gut bündig stossen. Zwischen zwei Bretter mit Schraubzwingen einklemmen.


2. Schritt: Schnittkante mit Buchbinderleim leimen. Dazu mit einem Pinsel den Leim gut in die Seiten einstreichen, dazu die Blätter auf eine Seite drücken und danach auf die andere. Gut trocknen lassen. Danach können die gerissenen Seiten beschnitten werden.




3. Schritt: die offenen Seiten sorgfältig beschneiden. Einfacher wäre der Gang zum nächsten Buchbinder, der hat eine Schneidemaschine und erledigt dies schnell, sicher und millimetergenau.


So wird aus losen Notizzetteln ein praktisches A6-Blöckli!





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Färben mit Erlenzapfen

Auf dem Spaziergang im Thurgebiet sind wir an einem kleinen See vorbei gekommen, der mit vollbehangenen Erlen umstanden war, da habe ich mein Säckli gefüllt. Kaum zu Hause habe ich damit gefärbt. Im ersten Bild seht ihr den Beutel mit ca. 150g Erlenzapfen , Unten den Stoff nach dem Färben, mit der Menge Zapfen habe ich 3 Stück Stoff gefärbt, das entspricht etwa 1:1 dem Gewicht des Färbematerials. Ein Stück Stoff habe ich anschliessend mit Eisenessig behandelt, das ergibt ein dunkles, warmes Grau.

Bastelbögen

Immer noch schön: die wunderbaren Bastelbögen aus dem Verlag der Zürcher Lehrer. Etwas moderner sind die Bastelbögen von foldpaper, die in Museumsshops erhältlich sind :-). swissmodellbogen.ch foldpaper.ch Verlag der Zürcher Lehrer     

Le menu du jour

 Zur Fraue- und Mannesuppe gab es Pissaladière - eine französische Pizzavariante mit geschmorten Zwiebeln, Sardellen und schwarzen Oliven. Rezept: einen Pizzateig herstellen, pro Person ca.200g Zwiebeln in feine Ringe schneiden und mit etwas Olivenöl, Thymian und Lorbeer langsam schmoren bis die Zwiebeln schmelzen. Teig auswallen, mit den Zwiebeln, Sardellen und Oliven belegen, etwas Olivenöl drüber und bei 220° ca. 15-20' backen, je nach Dicke des Teiges auch etwas länger.