Direkt zum Hauptbereich

J- Food

Ah, ein wunderbares Thema: Reis zum Frühstück mit sauer eingelegten Gemüsen, im Herbst gerne Ingwer und Kürbis. Fisch ist allgegenwärtig und Fisch gekocht, geräuchert und roh. Alles gerne mit Reis und Misosuppe. Ich kann jetzt auch wieder mit Stäbchen essen. Einmal aus Versehen chinesisch gegessen und einmal italienisch (mit Fisch), weil alle anderen Hotelrestaurants besetzt waren. Und ich habe noch nie soviel Ei gegessen, wie in Japan: mindestens einmal am Tag Omelett und scrambled eggs zum Frühstück.

eingelegte Gemüse auf dem Nikishimarkt; der Appetizergang eines Keiseki-Menus, in der Box ist Sashimi; das Fischgemälde des Küchenchefs des Ryokans in Suwa in 15 Minuten geschnitten; Fichtenpilze in der Preislage von Trüffel (schmecken sehr gut nach Tannennadeln); ein Picknickei aus dem Supermarkt; französische Bäckerei: nein keine Doughnuts, Blätterteigringe mit Apfelfüllung; Sushibar im UG mit Spiegeln an der Decke.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Färben mit Erlenzapfen

Auf dem Spaziergang im Thurgebiet sind wir an einem kleinen See vorbei gekommen, der mit vollbehangenen Erlen umstanden war, da habe ich mein Säckli gefüllt. Kaum zu Hause habe ich damit gefärbt. Im ersten Bild seht ihr den Beutel mit ca. 150g Erlenzapfen , Unten den Stoff nach dem Färben, mit der Menge Zapfen habe ich 3 Stück Stoff gefärbt, das entspricht etwa 1:1 dem Gewicht des Färbematerials. Ein Stück Stoff habe ich anschliessend mit Eisenessig behandelt, das ergibt ein dunkles, warmes Grau.

Le menu du jour

 Zur Fraue- und Mannesuppe gab es Pissaladière - eine französische Pizzavariante mit geschmorten Zwiebeln, Sardellen und schwarzen Oliven. Rezept: einen Pizzateig herstellen, pro Person ca.200g Zwiebeln in feine Ringe schneiden und mit etwas Olivenöl, Thymian und Lorbeer langsam schmoren bis die Zwiebeln schmelzen. Teig auswallen, mit den Zwiebeln, Sardellen und Oliven belegen, etwas Olivenöl drüber und bei 220° ca. 15-20' backen, je nach Dicke des Teiges auch etwas länger.

Bastelbögen

Immer noch schön: die wunderbaren Bastelbögen aus dem Verlag der Zürcher Lehrer. Etwas moderner sind die Bastelbögen von foldpaper, die in Museumsshops erhältlich sind :-). swissmodellbogen.ch foldpaper.ch Verlag der Zürcher Lehrer