Direkt zum Hauptbereich

Pfingstrosen und Bartiris

 Am Muttertag waren wir im Garten vom Schloss Wellenberg unterwegs. Das ist nicht weit von Frauenfeld, idyllisch gelegen und hat seit kurzem zum den Naturgarten im Tobel hinter dem Schloss, dem klassischen Ziergartenparterre mit Blick nach Norden noch eine Sammlung Staudenpfingstrosen dazubekommen. Sehr schön, sehr gepflegt, sehr gute Schwarzwäldertorte- leider ohne Kirsch- und sehr schöne Pflanzen- wir waren schon fast zu spät! Kann nur an den Tagen der offenen Gärten oder speziellen Anlässen besucht werden. Ja und dann ging's noch nach Kradolf zum Irisfeld- allerdings brauchen die noch etwa 1 Woche, bis alle blühen.

Schlosswellenberg mit Päonienpark

offener Garten





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Färben mit Erlenzapfen

Auf dem Spaziergang im Thurgebiet sind wir an einem kleinen See vorbei gekommen, der mit vollbehangenen Erlen umstanden war, da habe ich mein Säckli gefüllt. Kaum zu Hause habe ich damit gefärbt. Im ersten Bild seht ihr den Beutel mit ca. 150g Erlenzapfen , Unten den Stoff nach dem Färben, mit der Menge Zapfen habe ich 3 Stück Stoff gefärbt, das entspricht etwa 1:1 dem Gewicht des Färbematerials. Ein Stück Stoff habe ich anschliessend mit Eisenessig behandelt, das ergibt ein dunkles, warmes Grau.

Bastelbögen

Immer noch schön: die wunderbaren Bastelbögen aus dem Verlag der Zürcher Lehrer. Etwas moderner sind die Bastelbögen von foldpaper, die in Museumsshops erhältlich sind :-). swissmodellbogen.ch foldpaper.ch Verlag der Zürcher Lehrer     

Schoggikugeln

Obwohl ich dieses Jahr eigentlich keine Guezli backen wollte, konnte ich diesen Schoggikugeln nicht wiederstehen! Für ca. 25 Stück 150g Zucker mit 1 Ei und 1 Eigelb schaumig schlagen. 150g ungeschälte, gemahlene Mandeln, 37 g Paidol und 100g geriebene schwarze Schoggi (85%) darunterziehen. 1 Stunde kalt stellen, dann baumnussgrosse Kugeln formen und auf das Blech setzten. Über Nacht trocknen. Bei 250° nur 4-5' backen. Das schwierigste ist die Schokolade zu reiben, ohne eine Riesensauerei zu veranstalten. Meine hatte noch ordentlich grosse Stücke drin, die laufen beim Backen natürlich aus :-). Rezept aus Eigelb und Puderzucker, Karin Messerli