Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Le menu du jour

 Minestrone mit allem was noch im Kühlschrank war- immer die besten!

Buch der Woche *53

 Zum Jahresabschluss habe ich meine vielen Büchergutscheine investiert in Raoul Schrotts Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit. 1278 Seiten, 30x25x7cm dick und mehrere Kilo schwer. Ein richtiger Wälzer, an de Raoul Schrott über 5 Jahre gearbeitet hat und die Legenden der letzten lebenden Urmenschenstämme zusammengetragen hat. Fantastisch!

Ferienzopf

 Es ist Ferienzeit und da ist wieder einmal Zeit, um einen Sonntagszopf zu backen!

Magenmorsellen

 Einst als Medizin verkauft, heute eher eine Zuckerkurisität: Magenmorsellen - aus Zucker, Aromen, Gewürzen und Fruchtsäften. Nur noch auf der Basler Herbstmesse erhältlich.  Magenmorsellen

scharfe Weihnachten

 Ich konnte es nicht lassen und habe doch noch ein paar  Weihnachtsgeschenke gemacht: Chilisalz mit den Chilis aus eigenem Anbau! Die Ernte war sehr gross, die Chilisorte sehr lang und das ist alles erfreulich, denn der Sommer war sehr nass!

Le menu du jour

 Simpler Risotto mit Prosecco und Safran - viel Safran und ordentlich Pecorino- ein Gedicht, ob nun uritalienisch oder nicht!

Buch der Woche *52

 Die Italiener hatten gar keine Freude an diesem Buch! Alberto Grandi nimmt in Mythos Nationalgericht die Bestseller und sonstigen Ur-Italienischen Gerichte auseinander und stellt sie in den internationalen Zusammenhang.  Haha: Tiramisu und Pizza sind gar nicht so alt und die sogenannte italienische Küche ist nicht viel älter sondern eher noch jünger als der italienische Staat! Sehr unterhaltsame gastrokulturelle Geschichte!

Dezemberausstellung 2024

Die zur Verfügung stehende Fläche für die Dezemberausstellung der Winterthurer Künstler wird immer kleiner, die ausgestellten Werke, nun ja. Klodin Erb ist sehenswert, der Rest nicht so sehr. In den anderen Räume ist eine Ausstellung mit monochromen Bildern zu sehen. Die ist auch nicht gerade betörend. Kunstmuseum Winterthur

Papiersterne

 Aus dem Buch Sterndeko habe ich eine Anleitung ausprobiert. Für diesen Stern habe ich verschiedene Papiersorten getestet: farbiges Zeitschriftenpapier ist zu dünn, ein Einpackpapier aus meinem Fundus ist zu labbrig, nur das 80g Kopierpapier ist passend und fällt nicht auseinander. Es müsste wohl noch ein wenig dekoriert werden, zweiseitig bemalt zum Beispiel.

Le menu du jour

 Fischcurry mit Basmati und Koriander.

Buch der Woche *51

 Es weihnachtet sehr und der Schnee hat mich angeregt, dieses Buch mit Papiersternenanleitungen zu kaufen. Papierdeko von Jacqueline Schulze. Gute dargestellte Faltanleitungen und ein paar neue Sterne.

Mocha Mousse

 Die Pantone Farbe des nächsten Jahres ist Mocha Mousse - sieht wie Schoggimousse aus und wirkt ziemlich samtig.

Le menu du jour

 Blutwurst mit blauen Ofenhärdöpfel und Öpfelmus .

Buch der Woche *50

Monika Helfer: Wie die Welt weiterging . Kleine eine bis drei Seiten lange Kurzgeschichten über das ganz normale, lustige, traurige, seltsame und abstruse, erfundene Leben der ganz normalen Leute. 265 x, aber auch ganz gut anders zu verteilen.

Garten Dezember

 Das Wasser  im Garten ist abgestellt, die Bohnen und sonstigen Stangen sind abgeräumt, die Dahlien ausgebuddelt und die empfindlichen Pflanzen zugedeckt: die Artischocken habe nun warme Füsse und der Rettich und der Salat ein Dach- der strenge Winter kann kommen.  Und ein paar nette Sachen habe ich geerntet: Rettich, Radiesli, Salat, eine letzte Chili, ein paar allerletzte Tomaten, zwei Wirze, ein paar Topinambure und einen Knollensellerie, etwas Rosmarin und eine allerallerletzte Feige- Lauch hat es jedoch noch jede Menge!

Geschenkpapier 2

 Grün über aufgeklebten Lettern, die ich nach dem Einfärben wieder abgelöst habe und Wachsreservation und grüne Punkte.

Le menu du jour

 Das Marroni Menu: Marroni-Lauch-Suppe mit Totentrompeten , Marroni Tätschli nach Meret Bissegger mit blauem Härdöpfelsalat und Misomayonnaise und ein Vermicelles  vom Grossverteiler zum Dessert.

Buch der Woche *49

Ein Brief aus München von Hakan Nesser. Oje- eine Familientragödie ausgelöst durch eine noch ältere Familientragödie langsam und spannend aufgedröselt in der Zeit der Pandemie- wir erinnern uns schwach daran- vom bewährten Personal im schwedischen Hinterland und im tiefsten Winter. Wunderbar zum unter der warmen Decke lesen!

Wichteln

 Das Weihnachtswichteln hat begonnen und ich habe meine ersten Geschenke in Grün verpackt- also in selbstgemachtes Geschenkpapier eingewickelt.