Direkt zum Hauptbereich

Bücherherbst

Hier meine persönliche shortlist dieses Herbstes:

Terry Pratchett: Snuff

Das brave Leben auf dem Land ist nicht so wie es scheint! Damit Commander Vimes nicht nur seine Fische im Fluss zählt und mit seinem Sohn die ersten Ferien seit 15 Jahren geniesst, geschieht bald der erste Mord, die erste Verhaftung und es taucht der erste Goblin auf.














Roberto Bolano: 2666

Habe letztes Jahr die ersten 2/3 gelesen. Jetzt ist der Monsterroman als Paperback erschienen und ich werde mich bald an das letzte Drittel der Suche nach dem verschwundenen Professor machen.
















Camilleri und Luccarelli: Acqua in Bocca

Ein Briefkrimi der zwei grossen Italiener. Auf italienisch existieren schon Folgefälle! Hier wird mit Briefen, Mails und konspirativ überbrachten Zettelchen ein Fall aufgelöst der buchstäblich im Wasser schwimmt.















Hakan Nesser: Die Einsamen

Ein schöner Krimi mit Kommissar Barbarotti aus dem fröhlichen Milieu der Studienfreunde und war passiert, wenn etwas schief läuft und die Folgen davon 35 Jahre später. Spannend, die Geschichte und deren Aufklärung parallel und bis zum Schluss, weiss man nicht, wer's gewesen ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Färben mit Erlenzapfen

Auf dem Spaziergang im Thurgebiet sind wir an einem kleinen See vorbei gekommen, der mit vollbehangenen Erlen umstanden war, da habe ich mein Säckli gefüllt. Kaum zu Hause habe ich damit gefärbt. Im ersten Bild seht ihr den Beutel mit ca. 150g Erlenzapfen , Unten den Stoff nach dem Färben, mit der Menge Zapfen habe ich 3 Stück Stoff gefärbt, das entspricht etwa 1:1 dem Gewicht des Färbematerials. Ein Stück Stoff habe ich anschliessend mit Eisenessig behandelt, das ergibt ein dunkles, warmes Grau.

Bastelbögen

Immer noch schön: die wunderbaren Bastelbögen aus dem Verlag der Zürcher Lehrer. Etwas moderner sind die Bastelbögen von foldpaper, die in Museumsshops erhältlich sind :-). swissmodellbogen.ch foldpaper.ch Verlag der Zürcher Lehrer     

Le menu du jour

 Zur Fraue- und Mannesuppe gab es Pissaladière - eine französische Pizzavariante mit geschmorten Zwiebeln, Sardellen und schwarzen Oliven. Rezept: einen Pizzateig herstellen, pro Person ca.200g Zwiebeln in feine Ringe schneiden und mit etwas Olivenöl, Thymian und Lorbeer langsam schmoren bis die Zwiebeln schmelzen. Teig auswallen, mit den Zwiebeln, Sardellen und Oliven belegen, etwas Olivenöl drüber und bei 220° ca. 15-20' backen, je nach Dicke des Teiges auch etwas länger.