Direkt zum Hauptbereich

Posts

Le menu du jour

 Ganz normale Spaghetti mit einer Restensauce : Speck, etwas Rübeli, ein wenig Stangensellerie, Kapern, Tomatenpassata, Peterli, Chili. Klassisch, einfach und extrem schnell gemacht.
Letzte Posts

Buch der Woche *13

 Krimi Nummer 17 von Paul Lascaux: Berner Revolte spielt in Bern der 80iger Jahre, den Revolten und Strassenschlachten rund um die Reitschule. War das nicht erst letztes Jahr? So wie es scheint, war es wohl auch vor 40 Jahren nicht ganz ohne sondern mit; mit Drogen, mit Mitläufern, mit Sound, mit Sex und mit einer Nachfolgeregelung für Detektiv Müller. Gut, aktuell und nein, ich war damals nicht dabei.

Blitzbirewegge

 Von meiner Mamma erfunden: der Blitzbirewegge : ausgerollten Kuchenteig verwenden, mit aufgepimpter Bireweggenfüllung aus dem Grossverteiler bestreichen, aufrollen, mit Eigelb bestreichen, 25' bei 200° backen und geniessen. Und weil vom Teig noch ein Streifen übrig war, habe ich noch ein paar mit Peperoniaufstrich gefüllten Apéroempanadas gebacken- very good!

Samstagswandern

 Endlich wieder einmal draussen bei Sonnenschein, warmer Temperatur und stahlblauem Himmel! In zwei Stunden von Weinfelden über den Ottoberg nach Berg/TG und mit dem Zug zurück. Auf den Feldern und im Wald ist noch wenig am Wachsen, ausser dem unausweichlichen Bärlauch ! Das Highlight war das Schlosskaffee mit Terrasse im Tertianum in Berg, wo wir, obwohl vor der offiziellen Öffnungszeit, ohne Probleme vom Küchenchef bedient wurden und Getränke und Schwarzwälder bekamen und fast einen Sonnenbrand eingefangen haben.

Le menu du jour

 Es wird definitiv Frühling! Risotto mit Spargeln und Artischocken und dem ersten Bäääärlauch !

Buch der Woche *12

Es gibt es immer noch- aber wie lange? Das Wanderbüechli der ZKB 25-26 mit Seiten zum raustrennen und in die Tasche stecken. Alles ab Mitte März auch wieder online zugänglich. 

Le menu du jour

  Hasselback- Kartoffeln - so nennt man die fein lamellierten Kartoffeln mit viel Butter- mit Blumenkohl in Curcuma-Yoghurt im Ofen gebacken und einer etwas komplizierten Sauce. Rezept für den Blumenkohl und der Sauce auf der Webseite von Ottolenghi.